Physik III - Quantenphysik und Statistische Physik - Lehramt (Katrin Buth)
Aktuelle Mitteilungen
---
Termine im Sommersemester 2019
Vorlesung mit integrierten Übungen
Montag 14.15-15.45 Uhr, Seminarraum 3
Mittwoch 10.15-11.45 Uhr, Seminarraum 3
Freitag 14.15-15.45 Uhr, Seminarraum 3
Beschreibung
Die Physik III - Quantenphysik und Statistische Physik - Lehramt umfaßt 6 Semesterwochenstunden, wobei Vorlesungen und Übungen nicht strikt getrennt sind. Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Lehramtsstudenten der Physik im dritten oder vierten Semester. Es werden Kenntnisse der Vorlesungen Physik I und Physik II vorausgesetzt.
Die Vorlesung beginnt mit den Grenzen der klassischen Physik und der historischen Entwicklung der Erkenntnisse zum Aufbau der Materie. Experimente wie Röntgen-Beugung, Photoeffekt, Compton-Effekt und Elektronenbeugung zeigen, daß elektromagnetische Strahlung auch Teilchencharakter und Teilchen auch Wellencharakter haben. Dieser Welle-Teilchen-Dualismus, die mathematische Darstellung von Materiewellen und die damit verknüpfte Heisenbergsche Unschärferelation werden ausführlich diskutiert. Es folgt eine kurze Einführung in die Grundlagen der Quantenmechanik, deren wichtigste Gleichung die Schrödinger-Gleichung ist. Beispiele zur Anwendung der Schrödinger-Gleichung wie der Potentialkasten, der harmonische Oszillator und das Wasserstoffatom werden besprochen. Dabei wird auch auf den Bahndrehimpuls, den Spin und das Heliumatom eingegangen. Die vermittelten Kenntnisse werden dazu verwendet, den Aufbau des Periodensystems der Elemente nachzuvollziehen.
Bei der Einführung in die statistische Physik werden zunächst die Begriffe Temperatur und Boltzmann-Wahrscheinlichkeit erklärt. Weitere Themen sind die Wärmekapazität und das ideale Gas.
Im Rahmen der Veranstaltung gibt es auch kurze mathematische Exkurse zur Einführung in die notwendigen mathematischen Grundlagen.
Themenübersicht
Grenzen der klassischen Physik
Aufbau der Materie
Atommodelle
Welle-Teilchen-Dualismus
Heisenbergsche Unschärferelation
Grundlagen der Quantenmechanik
Schrödinger-Gleichung
Potentialkasten
Potentialbarriere und Tunneleffekt
Harmonischer Oszillator
Drehimpuls und starrer Rotator
Spin
Wasserstoffatom
Periodensystem der Elemente
Temperatur, innere Energie und Wärmekapazität
Skript
Hier erscheint das Skript der Veranstaltung Physik III - Quantenphysik und Statistische Physik - Lehramt.
Das Herunterladen des Skripts ersetzt nicht den Besuch der Veranstaltung.
Hinweis: Falls Formeln oder Abbildungen nicht richtig dargestellt werden, sollte die neueste Version des Adobe Acrobat Readers installiert werden. |
Übungsaufgaben und Anregungen zum Selbststudium
Hier erscheinen die Übungsaufgaben der Veranstaltung Physik III - Quantenphysik und Statistische Physik - Lehramt.
Hinweis: Falls Formeln oder Abbildungen nicht richtig dargestellt werden, sollte die neueste Version des Adobe Acrobat Readers installiert werden. |
Literatur
Quantenphysik
W. Demtröder, Experimentalphysik, Band 3, Atome, Moleküle und Festkörper, Springer, Berlin, 4. Auflage 2010
H. Haken und H. Wolf, Atom- und Quantenphysik, Springer, Berlin, 8. Auflage 2004
H. Haken und H. Wolf, Molekülphysik und Quantenchemie, Springer, Berlin, 5. Auflage 2006
D. J. Griffiths, Quantenmechanik, Pearson, 2. Auflage 2012
T. Mayer-Kuckuk, Atomphysik, Teubner, Stuttgart, 5. Auflage 1997
R. P. Feynman, M. L. Sands und R. B. Leighton, The Feynman Lectures on Physics: Volume 3: Quantum Mechanics, Addison Wesley Publishing Company 1963
Deutsche Übersetzung: Feynman-Vorlesungen über Physik, Band 3, Quantenmechanik, Oldenbourg, 5. verbesserte Auflage 2007
R. P. Feynman, M. L. Sands und R. B. Leighton The Feynman Lectures on Physics: The Definitive and Extended Edition (Volumes 1-3), Benjamin-Cummings, 2. Auflage 2005
Deutsche Übersetzung: Feynman-Vorlesungen über Physik (1-3), Oldenbourg, 5. Auflage 2007
Statistische Physik
G. Wedler und H. J. Freund, Lehrbuch der Physikalischen Chemie, Wiley-VCH, 6. Auflage 2012
Ch. Kittel und H. Kroemer, Thermal Physics, W. H. Freeman and Company, New York, 2. Auflage 1980
Deutsche Übersetzung: Thermodynamik (früher: Physik der Wärme), Oldenbourg, 6. Auflage 2013
F. Reif, Fundamentals of Statistical and Thermal Physics, McGraw-Hill Education
Deutsche Übersetzung: Statistische Physik und Theorie der Wärme, De Gruyter, Berlin, 3. Auflage 1987
T. Fließbach, Lehrbuch zur Theoretischen Physik 4. Statistische Physik, Spektrum Akademischer Verlag, 5. Auflage 2010
R. Becker, Theorie der Wärme, Springer, Berlin, 3. Auflage 1985
Kompakte Lehrbücher zur Physik
E. Hering, R. Martin und M. Stohrer, Physik für Ingenieure
Springer, Berlin, 10. Auflage 2007
M. Alonso and E. J. Finn, Physics, Addison Wesley, 1992
Schulbücher
J. Grehn und J. Krause, Metzler Physik. Schülerband. Klasse 11-13. Schroedel
B. Diehl, R. Erb und H. Hesse, Physik Oberstufe – Gesamtband Cornelsen-Verlag
H. Knauth, S. Kühnel und R. Gaitzsch, Physik Grundkurse, Neubearbeitung, 12. Jahrgangsstufe: Elektrische und magnetische Felder. Schwingungen und Wellen. Lichtquanten, Oldenbourg-Verlag
H. Knauth, S. Kühnel und R. Gaitzsch, Physik Grundkurse, Neubearbeitung, 13. Jahrgangsstufe: Elementare Quantenphysik – Physik der Atomhülle – Physik des Atomkerns – Ausblick auf Kerntechnik und Elementarteilchenphysik, Oldenbourg-Verlag
Lehrbücher zur Mathematik
L. Papula, Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler - Band 1
Allgemeine Grundlagen, Vektoralgebra, Funktionen und Kurven,
Differentialrechnung, Integralrechnung, Potenzreihenentwicklungen,
Komplexe Zahlen und Funktionen, Vieweg Teubner, 13. Auflage 2011
L. Papula, Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler - Band 2
Lineare Algebra, Fourier-Reihen, Differential- und Integralrechnung für Funktionen von mehreren Variablen,
gewöhnliche Differentialgleichungen, Fourier-Transformationen, Laplace-Transformationen, Vieweg Teubner, 13. Auflage 2012
L. Papula, Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler - Band 3
Vektoranalysis, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Grundlagen der mathematischen Statistik, Fehler- und Ausgleichsrechnung
Vieweg Teubner, 6. Auflage 2011
G. Merziger und T. Wirth, Repetitorium der höheren Mathematik
Binomi-Verlag
F. Embacher, Mathematische Grundlagen für das Lehramtsstudium Physik
Vieweg Teubner, 2. Auflage 2011
Formelsammlungen
I. N. Bronstein, K. A. Semendjajew, G. Musiol, H. Mühlig, Taschenbuch der Mathematik, Harri Deutsch
L. Papula, Mathematische Formelsammlung für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Vieweg Teubner, 10. Auflage 2009
H. Kuchling, Taschenbuch der Physik, Carl Hanser Verlag, 20. Auflage 2010
Subnavigation
- Lehrveranstaltungen von Dr. Katrin Buth
- Informationen zum Studium Physik-Lehramt
- Studienführer Physik-Lehramt
- Professionelles Lehrerhandeln zur Förderung fachlichen Lernens unter sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen (ProfaLe)
- Forschungsorientierte Bachelorarbeiten mit Nature of Science (FOBANOS)