Informationen und Links zum Studium Physik-Lehramt
Angebote für Studieninteressierte
Studienberatung und Bewerbung
Auskünfte zum Lehramtsstudium Physik: Koordinatorin der Lehramtsstudiengänge Physik
Zentrale Studienberatung: Campus-Center
Bewerbung: Campus-Center
Informationen des Zentrums für Lehrerbildung Hamburg (ZLH)
Studienbeginn
Informationen für Erstsemester
Checkliste für den Studienbeginn
Mathematischer Vorkurs
Der dreiwöchige mathematische Vorkurs (Beginn: 23.09.2019, 9.00 Uhr, Jungiusstraße 9, Hörsaal I, keine Anmeldung erforderlich) bereitet Sie auf die Anforderungen des Physikstudiums vor. Neben dem Auffrischen der Schulkenntnisse lernen Sie dabei auch schon Ihre zukünftigen Kommilitonen kennen.
Orientierungseinheiten
Am Mittwoch, dem 9. Oktober 2019, findet die Orientierungseinheit Physik-Lehramt statt. In dieser Veranstaltung informieren wir Sie über den Studienablauf, die Studieninhalte, die Organisationsstrukturen und die Nutzung des Studieninfonetzes (STINE) zur Modul- und Prüfungsanmeldung. Außerdem beantworten wir gern Ihre Fragen zum Lehramtsstudium Physik und zeigen Ihnen den Campus Physik.
Es stehen zwei Termine zur Auswahl: 10.00 Uhr oder 14.00 Uhr, Treffpunkt jeweils Jungiusstraße 9 im Foyer. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Alle Physik-Lehramtsstudierenden sind auch in den Veranstaltungen der Physik-Bachelor-Orientierungseinheit, die in der ersten Woche der Vorlesungszeit stattfindet, willkommen.
Welche Mathematikkenntnisse werden zu Studienbeginn benötigt?
Physik gibt es nicht ohne Mathematik. Ihre Mathematikkenntnisse können Sie mit folgenden
Onlineangeboten testen und auffrischen:
MINTFIT-Mathetest
Online-Mathematik-Brückenkurs
Videobasierter interaktiver Vorkurs (viaMINT)
Darüberhinaus sollten Sie unbedingt am dreiwöchigen mathematischen Vorkurs des Fachbereichs Physik teilnehmen (Beginn: 23.09.2019, 9.00 Uhr, Jungiusstraße 9, Hörsaal I, keine Anmeldung erforderlich). Neben dem Auffrischen der Schulkenntnisse lernen Sie dabei auch Ihre zukünftigen Kommilitonen kennen.
Mathematischer Vorkurs (Wintersemester 2018/2019)
Mathematischer Vorkurs (Materialien des Wintersemesters 2017/2018)
Zusammenstellungen
der mathematischen Kenntnisse, die an der Hochschule benötigt werden,
finden Sie unter den folgenden Links:
Mathematische Lernvoraussetzungen für MINT-Studiengänge - eine Delphi-Studie mit Hochschullehrenden
Physikalische Praktika
Für die Praktika ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Fristen.
Das Physikalische Praktikum I (alle Lehrämter) wird in der Regel im zweiten oder dritten Semester des Bachelorstudiums absolviert. Es wird als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit oder als wöchentliche Veranstaltung in der Vorlesungszeit angeboten.
Das Physikalische Praktikum II (LAPS, LAS, LAB) wird im fünften oder sechsten Semester des Bachelorstudiums in der Regel in der vorlesungsfreien Zeit absolviert. Wenn Sie in der vorlesungfreien Zeit am Ende des fünften Semesters am Integrierten Schulpraktikum teilnehmen möchten, dann empfiehlt es sich, das Physikalische Praktikum II bereits in der vorlesungsfreien Zeit am Ende des vierten Semesters zu absolvieren.
Das Physikalische Praktikum für Fortgeschrittene (LAGym) wird im Masterstudium in der vorlesungsfreien Zeit absolviert.
Physikalische Praktika I und II für Studierende der Naturwissenschaften
Physikalisches Praktikum für FortgeschrittenePhysikdidaktik
An der Universität Hamburg sind die Fachdidaktiken in der Fakultät für Erziehungswissenschaft angesiedelt.
Die Arbeitsgruppe Didaktik der Physik wird von Professor Dr.
Dietmar Höttecke geleitet.
Reform der Lehrerbildung in Hamburg
Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat am 9. Januar 2018 eine Drucksache zur Fortschreibung der Reform der Lehrerbildung in Hamburg beschlossen. Sie sieht unter anderem die Einführung eines Lehramts an Grundschulen und eines Lehramts für die Sekundarstufe I und II (Gymnasien und Stadtteilschulen) vor. Das bisherige Lehramt für die Primar- und Sekundarstufe I wird dafür entfallen.
Eine Übersicht über den Reformprozeß bietet die Internetseite des Zentrums für Lehrerbildung Hamburg (ZLH).
Subnavigation
- Lehrveranstaltungen von Dr. Katrin Buth
- Informationen zum Studium Physik-Lehramt
- Studienführer Physik-Lehramt
- Professionelles Lehrerhandeln zur Förderung fachlichen Lernens unter sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen (ProfaLe)
- Forschungsorientierte Bachelorarbeiten mit Nature of Science (FOBANOS)